Jetzt stellt sich plötzlich heraus, dass es in NRW 5500 Stellen für Pflegekräfte gibt und dem gegenüber gäbe es aber nur 1600 qualifizierte Bewerber. Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Das kann wohl auch kaum ein Grund sein, warum jetzt die Gehälter für diesen Bereich angehoben werden sollen.
Im Gegenteil, es ist doch ein positives Zeichen, dass es so viele freie Stellen gibt. Wir können dann doch einen großen Teil der Arbeitslosen oder der Schulabgänger, die in irgendwelchen Maßnahmen stecken um sich erst noch für eine Lehre zu qualifizieren, sofort unterbringen. Dann haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Dringend benötigte Arbeitskräfte bekommen und Arbeitssuchende, so sie denn überhaupt als „Suchende“ zu sehen sind eine Stelle geben können. Super!!!
Außerdem ist es gar nicht so, als wenn es keine Kräfte geben würde, die sich um diese Stellen bewerben, nur die Leitung der Unternehmen verhindert es oft absichtlich, offene Stellen sofort wieder zu besetzen und verteilt die Arbeit lieber auf das andere Personal, um die Gesamtumsatzzahlen, sprich letztendlich den Gewinn, zu verschönern.
Also Frau von der Leyen, besetzen sie 3900 Stellen mit Arbeitslosen und Schulabgängern, die noch keine Ausbildungsstelle haben, dann sparen wir hier ein enormes Geld und dafür müssen wir nicht die Gehälter anheben!
Euer Joe Smitty
07.11.2011
Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /kunden/342722_45128/webseiten/joesmitty/html/serendipity/include/functions_smarty.inc.php on line 73